 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Eine neue Studie des Institutes für Bildungs- und Versorgungsforschung (INBVG) der Fachhochschule Bielefeld hat die Qualität von Hilfsmitteln - für Menschen mit Behinderung - untersucht. Dabei wurden Erfahrungen aus der Branche einbezogen. Die Perspektiven der Betroffenen wurden genauso berücksichtigt, wie die der Leistungserbringer und Kostenträger. Worauf es bei Rollstühlen, Prothesen oder etwa speziellen Sehhilfen in Sachen Qualität ankommt verrät unser O-Ton-Paket!
Stirner antwortet auf folgende Fragen: 1.Was genau haben Sie mit dem Forschungsprojekt untersucht?
2. Und was kam dabei heraus - wie sieht das Ranking aus, was ist das Wichtigste?
3. Was war den Betroffenen darüber hinaus wichtig?
4. Also gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für das, was die Qualität von Hilfsmitteln für behinderte Menschen ausmacht?
5. Ist das nicht überraschend in digitalen Zeiten, der Datenschutz rückt doch immer mehr in den Fokus?
|