 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Ein Schneckenhaus soll beim Herstellerverband VDMA Werbung für den 3D-Druck machen. Bei den Vorbereitungen zur Messe drupa waren die Standdesigner auf die Meeresschnecke der Gattung Drupa gestoßen. Jetzt zeigt der Verband an seinem Stand die verschiedenen Techniken des 3D-Drucks anhand eines großen Modells und vieler kleiner.
Heering antwortet auf folgende Fragen:
1. Das größte Werbeobjekt für den 3D-Druck ist eine Muschel. Warum zeigen Sie die?
2. Profitieren von der Technik auch die alteingesessenen Unternehmen oder haben junge Unternehmen eher was davon?
3. Sie zeigen hier verschiedene Verfahren, wie unterscheiden die sich?
4. Nochmal zur großen Muschel: Ist das die Größe, die derzeit möglich ist, oder geht noch mehr?
|