©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Podologische Praxen kümmern sich vor allem um erkrankte Füße. Dazu gehört natürlich auch die Behandlung von mit Pilzen infizierten Füßen. Bei der Desinfizierung ihrer Arbeitsgeräte haben manche Podologen noch etwas Nachholbedarf. Was die Praxen tun müssen, um das Risiko einer Infizierung von Mitarbeitern und Patienten zu verringern, erläutert Mechtild Geismann, die Vizepräsidentin des Verbandes ZFD in den O-Tönen.
Geismann antwortet auf folgende Fragen:
1. Wieso gibt es in manchen Praxen Handlungsbedarf bei der Umsetzung der Hygienerichtlinie? Mal böse gefragt: Steht es so schlimm um die Hygiene?
2. Welche Gefahren gibt es denn, wenn es in einem Gerät statt in zweien gereinigt und desinfiziert wird?
3. Kann der Laie, der Patient erkennen, ob seine Praxis das korrekt handhabt?
4. Wie sieht es denn mit der Praxiseinrichtung aus, gelten da ähnliche Bestimmungen wie in einer Arztpraxis?
5. Welche Keime und andere Krankheitsüberträger kommen denn in den Praxen vor?
6. Sehen Sie die Praxen generell auf einem guten Weg, was die Umsetzung angeht?
|