 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Mehr Naturschutz durch weniger Pflanzenschutzmittel - das ist der Gedanke hinter den Piwi-Weinen. Pilzwiderstandsfähige Trauben sind das, also Rebsorten, die weniger gesprüht werden müssen. Vor allem dem Mehltau widerstehen sie besser. Doch auch in den zu erwartenden heißen und trockenen Sommern im Klimawandel machen sie eine gute Figur. Zeit also, ein paar neue Namen und Rebsorten zu lernen.
Galler antwortet auf folgende Fragen:
1. Piwi-Wein, das erinnert akustisch ein wenig an die Peewee-Sportligen (für kleinere Kinder) in den USA. Hat natürlich nichts damit zu tun. Was steckt hinter dem Namen?
2. Zu Ihnen als Bioland-Betrieb, da fahren die Kunden sicher gezielt hin. Aber wie sieht der allgemeine Kunde das? Piwi wird ihm relativ egal sein, Hauptsache es schmeckt. So schätze ich ihn zumindest ein.
3. Der Mehltau ist ja eine Krankheit, die auftritt, wenn es zu feucht ist. Der Klimawandel deutet aber eher darauf hin, dass die Sommer neben heiß vor allem trocken sein werden. Wie schlagen sich die Piwi-Reben bei solch einem Wetter?
4. Bei den Piwi-Weinen gibt es eine Menge neue Namen zu lernen, welche Rebsorten gehören denn dazu?
|