 ©Foto:Messe Düsseldorf, C. Tillmann
Info: Die Papierindustrie hat wie viele Branchen in der Finanzkrise einen ziemlichen Dämpfer bekommen. Danach ging es aber wieder aufwärts und seit ein paar Jahren hat sich die Lage beruhigt. Zwar ist die Produktion im Jahr 2015 nach unten gegangen, doch Umsatz, Investitionsquote und die Zahl der Mitarbeiter sind gestiegen. Die Zahl der gedruckten Zeitungen fällt stetig, bei den Zeitschriften konnten Neuerscheinungen den Fall etwas dämpfen. Ein wahrer Umsatzbringer sind die Verpackungen. Sie machen inzwischen die Hälfte (49,5 %) der produzierten Papiermenge aus.
Geiger antwortet auf folgende Fragen:
1. Die Stimmung unter Ihren Kollegen von der Druckindustrie ist hier ja ziemlich gut. Wie geht es Ihnen, den Papierherstellern, können Sie von den vielen Druckaufträgen auch profitieren?
2. In Duisburg hat gerade ein Papierhersteller Insolvenz angemeldet. Ist das ein Einzelfall oder gibt es doch Probleme in der Branche?
3. Sind zur Zeit hochwertige Papiere gefragt oder Massenware?
4. Gerade bei Verpackungen scheint der Trend hin zu hochwertigen Papieren zu gehen, teilweise mit eingebundener Elektronik. Wo liegen die Herausforderungen der nächsten Jahre? Ist das der technische Bereich, die Entwicklung neuer Papiere?
5. Thema Ausbildung: Wie sieht es denn mit Jobaussichten in Ihrer Branche aus?
6. Ist das eine nachhaltige Entwicklung, wird der Boom anhalten?
|