 ©Foto:Messe Düsseldorf, C. Tillmann
Info: Drei Jahre hat es gedauert, bis Johannes Gutenberg seine 180 Bibeln gedruckt hatte. Vor ihm brauchte ein Mönch genauso lange, um eine Bibel abzuschreiben. Auch wenn es heute langsam ist, damals war das eine unerhörte Beschleunigung. Auf der drupa zeigt das Gutenberg-Museum in Mainz einen Nachbau der Druckerpresse. An ihr zeigt Heinz Noack vom Museum, wie eine Bibelseite entsteht.
Anmoderation: Drei Jahre hat es gedauert, bis ein begabter Mönch früher eine Bibel abgeschrieben hatte. Dann kam Johannes Gutenberg und hat die Sache 180 mal schneller gemacht. Er hat für den Druck seiner 180 Bibeln nämlich auch drei Jahre gebraucht. Das Mainzer Gutenberg-Museum zeigt auf der drupa in Düsseldorf einen Nachbau von Gutenbergs Druckerpresse. Und auf der druckt ein Mitarbeiter des Museums auch Bibelseiten. Unser Messereporter Harald Schönfelder hat ihm dabei zugesehen.
----------------
Reportage
Danke Harald. Und wenn Sie Gutenbergs Druckerpresse auch mal in Aktion sehen wollen: Nach der drupa kommt der Nachbau der Presse wieder ins Museum nach Mainz, schön gelegen zwischen Dom und Rhein. Dort gibt es jeden Tag jeweils zu den vollen Stunden (außer 13 Uhr!) Vorführungen mit ihr.
|