 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Rund um Stuttgart tummeln sich die High Tech-Firmen, davon profitieren auch die Studierenden der Druck- und Medientechnik. Sie können ihre Ideen im Studium reifen lassen und den Firmen im Rahmen von Praktika vorstellen. So kam es zum Beispiel zur gedruckten Antenne für Autos oder gedruckte Batterien. Im O-Ton-Paket geht es neben der Technik auch um die Inhalte und Perspektiven des Studiums.
Hübner antwortet auf folgende Fragen:
1. Für wen ist das Studium bei Ihnen geeignet, welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Zum Beispiel ein Händchen für grafische Gestaltung?
2. Funktionelles Drucken, damit sind Sie auch ganz vorne mit dabei, was Zukunftstechnik angeht?
3. Kooperieren Sie dabei auch mit Unternehmen, können Ihre Studierenden Einblicke dort bekommen?
4. Aus der Moderne nochmal kurz zurück, denn Sie sagten eben, dass man sich auch die Hände schmutzig machen würde. Der Umgang mit Druckerfarbe ist also auch noch ein Bestandteil?
5. Bei wem komme ich denn nach dem Studium unter, sind das die großen Unternehmen?
6. Wie sieht es mit den Zugangsvoraussetzungen aus. Gibt es Aufnahmeprüfungen oder einen NC?
7. Atmo (10 sec) |