 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Der Würzburger Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer (KBA) aus Würzburg freut sich über ein kräftiges Wachstum beim weltweiten Absatz von bedruckten Verpackungen. Der Hersteller von Druckmaschinen profitiert im Nachgang davon. Vor allem in Asien und Lateinamerika sieht er Zukunftsmärkte durch wachsende Mittelschichten mit Konsumbedürfnissen. Mit Digitaldruck und der möglichen Übernahme des zum Cerutti-Konzern Herstellers Iberica verändert sich das Geschäftsfeld.
Schmidt antwortet auf folgende Fragen:
1. Die Umstrukturierung ist abgeschlossen, hat der Vorstand eben erklärt. Können Sie sich jetzt wieder richtig auf das Kerngeschäft konzentrieren?
2. Die Zahlen, die ihre Kollegen für das Wachstum bisher genannt haben, die waren ja beeindruckend, rund 4 % plus bei den Katonagen, hält die Realität den Zahlen weiter stand?
3. Welche Rolle spielt der Digitaldruck dabei?
4. Davon müssten Sie von KBA doch eigentlich profitieren, bei der Individualisierung der Verpackungen, wenn zum Beispiel Coca-Cola statt des Firmennamens Namen wie "Inge" auf die Dose schreiben.
5. Als Wachstumsmärkte haben Sie Asien und Lateinamerika genannt, was macht die Gegenden so interessant?
6. Sie haben gesagt, dass KBA Interesse bekundet hat, mit einem Letter of Intent, den Hersteller Iberica zu übernehmen. Was ist an der Firma interessant?
|