 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Edle Verpackungen sollen Kunden verführen. Das ist klar und war schon immer so. Doch die reine Optik im Regal ist nur die erste Stufe der Anbandelung. Danach kommt die Haptik als zweite Stufe der Anbahnung. "Fühle ich mich nicht schön an?", sendet sie als Botschaft an den Kunden und meint natürlich ihren Inhalt. Caroline Zöller spricht in den O-Tönen über die Strategien des Verpackungsdesigns, die Zukunft des haptischen Designs und was Smartphones und andere Touchscreen-Geräte damit zu tun haben.
Zöller antwortet auf folgende Fragen:
1. Wie beeinflusst die Verpackung uns beim Einkaufen?
2. Ist das für den Kunden gedacht, der noch sucht? Der normale Einkauf geht ja schnell.
3. Reden wir dabei vom eher teuren Segment, bei dem es nicht auf jeden Cent ankommt?
4. Woher weiß ich als Unternehmen, wie eine neue Verpackung ankommen wird?
5. Solche haptisch funktionierenden Verpackungen sind ja mit enormem Aufwand und Kosten verbunden ...
6. Welche Trends sehen Sie für die nächsten ein, zwei Jahre? Wird die Veredelung weitergehen oder ist ein Level erreicht, das keine Veränderungen braucht?
7. Ist das eventuell eine Generationenfrage: Wir Älteren mit einem Leben vor dem Smartphone wollen noch Haptik, die Jüngeren nicht mehr?
|