Beiträge aus der Kategorie: "Freizeit" |
|
|
Eins, zwei oder drei - wenn Tisch und Co. zu Multitalenten werden
|
Ein Produkt, das nur eine Sache kann? Auf der Gartenfachmesse spoga 2009 in Köln haben viele der rund 1.350 Aussteller Produktneuheiten dabei, die jeweils mindestens zwei Sachen können. Manchmal sogar noch mehr ... da gibt es den Tisch, der die Füße wärmt und als Raucher-Edition sogar einen integrierten Zigarettenanzünder hat oder den Grill mit integrierter Musikanlage oder wie wäre es mit einem Grill, mit dem man auch Paella machen oder backen kann?
|
|
|
|
|
Teakholz-Möbel ohne Teakholz? Neuer Kunststoff macht’s möglich
|
Bei der Anschaffung von Teakholz-Gartenmöbeln macht sich so mancher seine Gedanken, ob er da in Sachen Tropenholz das Richtige kauft. Auf der Messe zeigt ein Aussteller, wie man ganz um dieses Thema herumkommt. Er hat einen Kunststoff entwickelt, der sich anfühlt wie echtes Holz und auch in der Optik sehr nahe kommt.
|
|
|
|
|
Trends und Neuheiten für die nächste Gartensaison
|
Beitrag mit verschiedenen Trends und Neuheiten auf der spoga 2009. Es geht zum Beispiel um eine neue Gartenheizung mit eingebautem Mulitmediacenter, um eine Feuerstelle, die als Grill genutzt werden kann und um einen neuen Kunststoff, der wie Teakholz aussieht und sich auch ähnlich anfühlt.
|
|
|
|
|
gamescom-Premiere in Köln
|
Nachrichtenstück zum Auftakt der gamescom mit den Highlights, Trends und Erwartungen der Veranstalter.
|
|
|
|
|
Wir freuen uns auf Köln - gamescom 2009
|
O-Töne des Geschäftsführers des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware zur Branchensituation, zu den Erwartungen in Köln als neuer Standort und zu den Highlights und Trends.
|
|
|
|
|
|
|
|
Voll im Trend: E-Bikes – von Opa-Mofa keine Spur mehr
|
Fahrrad mit Motor - das haben wir früher abfällig Opa-Mofa getauft. Aber weit gefehlt. Das E-Bike erlebt im modernen Gewand eine Renaissance, denn es ist bequem und die billigste Fortbewegungsart mit Motorunterstützung. Eine Stromladung für den Motor kostet 5 Cent, reicht für 80 Kilometer und ist in drei Stunden an der Steckdose geschafft. Die modernen Bikes wiegen nur noch etwas über 20 Kilogramm, sind also leicht zu tragen. Sie erreichen 25 km/h oder in der zulassungspflichtigen Variante (Mopedführerschein) 40 km/h und kosten in guter Qualität ab 1.800 Euro aufwärts.
|
|
|
|
|
|