 ©Foto:Bauholz design
Info: Eine Firma aus Münster stellt Designmöbel aus alten Baustellenbohlen her. Holzbretter, auf denen früher Handwerker Häuser renoviert haben. Ob der Dom von Münster oder Speyer, jedes Brett hat seine eigene Geschichte.
Anmoderation: Wenn Sie nach draußen schauen, woraus sind Ihre Gartenmöbel gemacht. Aluminium, gewebte Plastikstränge oder haben Sie vielleicht Rattanstühle? Auf eine ganz ausgefallene Material-Idee ist eine Firma aus Münster gekommen. Sie stellt Möbel aus alten Baustellen Brettern her. Holzbohlen, die früher für den Gerüstbau benutzt wurden. Wir haben sie auf der Gartenfachmesse spoga+gafa in Köln getroffen.
----------------
Beitragstext: O-Ton Neu, sehen seine Möbel nicht gerade aus, muss der Chef von Bauholz Design aus Münster, Bernd Schuster eingestehen. Aber darauf kommt’s ja auch gar nicht an. Die Holzbohlen sind zu Tischen, Stühlen, Hockern oder Schränken aufbereitet. Und jedes Stück hat seine eigene Geschichte. O-Ton Es ist ein rustikaler Stil, den die Holzbohlen widerspiegeln. Ohne gefährliche Späne zwar, aber am Tisch sitzend kann man sich gut vorstellen, wie der Bauarbeiter gerade seine Schubkarre zum Container hochdrückt. Wiederentdeckter Baustellenflair für den Garten, der bei Ulrike Halbmeier Eindruck macht. O-Ton Wird heute ein Haus renoviert oder eine Kirche restauriert, sind meist Aluminium- oder Metallgestelle im Einsatz. Das macht das Beschaffen des Rohstoffs immer schwieriger, sagt Bernd Schuster. O-Ton Die Idee scheint anzukommen. Händler aus den Niederlanden haben bereits Interesse angemeldet und in Athen stehen die Baustellenplanken aus Deutschland in einem Geschäft für Feinkost. Patrick Pröbsting Redaktion ... Köln
|