REHACARE International 2024 | 25.09.24 - 28.09.24 | Düsseldorf
Cureosity: Spielend die Therapie mit Spaß verbinden
artimg12380_120x80.jpg

Info: Wir Menschen sind ja alle Spielkinder geblieben. Gamification ist das Stichwort, wenn es darum geht, unangenehme Aufgaben mit Spaß zu verbinden. Diesen Ansatz hat die Düsseldorfer Firma Cureosity gewählt, zum Beispiel für die Physiotherapie, Ergotherapie oder neurologische Praxen. Sie verbindet eine VR-Brille mit therapeutischen Übungen. In verschiedenen Szenerien und Landschaften sollen die Patienten Übungen und Aufgaben erledigen - unter anderem aus den Bereichen Koordination, Gedächtnis, Motorik und einigen weiteren.

Teichmann antwortet auf folgende Fragen:

1. Cureosity unterstützt die Therapie? Ist das eine bestimmte Therapie oder querbeet?

2. Wie sind Sie auf die Idee gekommen?

3. Und da bringen Sie noch eine Computer und eine VR-Brille mit ins Spiel. Was machen die dabei?

4. Welche Spiele sind das und was muss ich dabei machen?

5. Das ist jetzt für die Einzeltherapie gedacht. Gibt es auch eine Lösung für mehrere Patienten?

6. Welche Ideen haben Sie für die nächsten Jahre?

O-Ton: Laura Teichmann, Head of Marketing, Cureosity GmbH, 40549 Düsseldorf
Länge: 3:3 (6 O-Töne, einzeln einsetzbar)
Autor: Harald Schönfelder

erstellt: 26.09.2024 
Bereitstellung des mp3-Audios in Sendequalität (E-Mail-Versand oder direkt speichern)
Nach Eingabe von Name, E-Mail und Sender stellen wir Ihnen unsere Audio-Beiträge zur kostenfreien Nutzung unter Berücksichtigung unserer AGB zur Verfügung.
Ihre personenbezogenen Daten unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden nur für interne Zwecke verwendet.
* = notwendige Angaben
Beitrags-Funktionen
Ihr Ansprechpartner
Harald Schönfelder
Redaktion

h.schoenfelder@dhd-news.de