 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Wir Menschen sind ja alle Spielkinder geblieben. Gamification ist das Stichwort, wenn es darum geht, unangenehme Aufgaben mit Spaß zu verbinden. Diesen Ansatz hat die Düsseldorfer Firma Cureosity gewählt, zum Beispiel für die Physiotherapie, Ergotherapie oder neurologische Praxen. Sie verbindet eine VR-Brille mit therapeutischen Übungen. In verschiedenen Szenerien und Landschaften sollen die Patienten Übungen und Aufgaben erledigen - unter anderem aus den Bereichen Koordination, Gedächtnis, Motorik und einigen weiteren.
Teichmann antwortet auf folgende Fragen:
1. Cureosity unterstützt die Therapie? Ist das eine bestimmte Therapie oder querbeet?
2. Wie sind Sie auf die Idee gekommen?
3. Und da bringen Sie noch eine Computer und eine VR-Brille mit ins Spiel. Was machen die dabei?
4. Welche Spiele sind das und was muss ich dabei machen?
5. Das ist jetzt für die Einzeltherapie gedacht. Gibt es auch eine Lösung für mehrere Patienten?
6. Welche Ideen haben Sie für die nächsten Jahre?
|