 ©Foto:Messe Düsseldorf
Info: Nach zwei Jahren Diskussion hatte Ayleen Walter, was sie sich wünschte: Orthesen für ihre gelähmten Beine statt einen Rollstuhl. Bei der Rehacare ist sie Inklusions-Botschafterin, im Leben vor den Messehallen ist sie Aktivistin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Denn der Weg bis zur passenden Hilfsmittel-Verordnung ist steinig.
Walter antwortet auf folgende Fragen:
1. Sie tragen eine Orthese an beiden Beinen. Was kann die und ist das eins der Hilfsmittel, die man unter dem Namen Exoskelett kennt?
2. Als regelmäßiger Besucher der Rehacare kenne ich solche Modelle, wie Sie es tragen, seit Jahren. Wie ist das draußen in der echten Welt, sind solche Orthesen dort auch so zahlreich zu finden und zu bekommen wie hier auf der Messe?
3. Worin liegt aus Ihrer Sicht als Betroffene die Schwierigkeit: Sind es verunsicherte Mitarbeiter, die ängstlich sind eine neue Technik zu verordnen oder liegt der Fehler im System selber?
4. Ich war vorhin zwischen verwundert und schockiert, als Sie sagten, dass Sie Ihren Kontaktpersonen erstmal beibringen mussten, dass die Orthesen eine Alternative zum Rollstuhl sind. Ist da zuviel veraltetes Wissen unterwegs?
5. Haben Sie es jemals bereut, dass Sie gesagt haben: Nein, ich will stehen statt im Rollstuhl zu sitzen?
|