didacta 2016 | 16.02.16 - 20.02.16 | Köln
Flüchtlinge: Bayern sucht Sprachlehrer, unterrichtet 22.000 Berufsschüler

Das "Bayerische Modell" bringt Flüchtlinge in die Berufsausbildung, egal, wie ihr Aufenthaltsstatus aussieht. Die drängendsten Probleme heißen Lehrermangel und Raummangel. Was das Modell ausmacht und wie die Arbeitgeber damit umgehen, berichtet der Beitrag.

artimg10271_120x80.jpg
16.02.2016  ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Mathe modern: Digital den Gasometer vermessen

Wie sieht ein guter digitaler Unterricht aus? Die Frage stellt die Initiative "Digitale Bildung neu denken" allen Schulen in Deutschland. Sie können ihre Projekte bei der Initiative einreichen. Dabei gibt es interessante Ergebnisse. Eine Schule im Ruhrgebiet lässt in Mathe einen Gasometer vermessen. Eine andere Schule greift das Thema Cyber-Mobbing mit einem selbst gedrehten Video auf.

artimg10270_120x80.jpg
16.02.2016  ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Inklusion in der Ausbildung: Es gibt noch viel zu tun

Menschen mit Behinderungen in die Berufsschule zu bekommen, das ist nicht unbedingt eine Stärke der deutschen Schullandschaft. Hubert Romer von World Skills Germany sieht Deutschland eher auf einem der hinteren Plätze. Im Beitrag geht es um die Frage, wo es noch hakt und wie Auszubildende mit Behinderungen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen können.

artimg10269_120x80.jpg
16.02.2016  ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Ideen für das Digitale Klassenzimmer

Der Unterricht in den Schulen wird vermehrt digital. Zwar braucht es in den meisten Schulen noch etwas, doch mit interessanten Projekten schöpfen manche Schulen die neue Technik voll aus. "Digitale Bildung neu denken" heißt eine Initiative, die Projekte sammelt und belohnt. Da sie von Samsung gefördert wird, spricht im O-Ton-Paket auch Steffen Ganders von Samsung Deutschland.

artimg10268_120x80.jpg
16.02.2016  ⇒ O-Ton-Paket
Bayerisches Modell bringt 22.000 Flüchtlingen Berufsausbildung

In Bayern gibt es ein bundesweit einmaliges Projekt, um Migranten und Flüchtlingen eine Berufsschulbildung zu ermöglichen. Das "Bayerische Modell" bringt alle Flüchtlinge zwischen 18 und 25 Jahren in die Berufsschule, ungeachtet, ob ihr Asylantrag angenommen oder noch bearbeitet wird. Im O-Ton-Paket spricht German Denneborg vom bayerischen Kultusministerium und Josefine Steiger von der IHK in Augsburg.

artimg10267_120x80.jpg
16.02.2016  ⇒ O-Ton-Paket
Lernen: Didacta-Präsident wünscht eine Revolution

Die Arbeit an der Struktur der Schulen ist weit fortgeschritten, der Inhalt hinkt noch hinterher. Wassilios Fthenakis fordert eine Revolution bei der Methodik des Lernens und Lehrens. Und auch inhaltlich ist noch Verbesserungsbedarf. Eine dreistufige Transformation schlägt er vor, weg von Einzelarbeit und Frontalunterricht, hin zu gemeinsamem Lernen, orientiert an der Wissensbildung im Internet.
Zusätzlich zum Beitrag finden Sie in der Rubrik Didacta auch ein O-Ton-Paket mit ausführlicheren Antworten von Wassilios Fthenakis

artimg10263_120x80.jpg
11.02.2016  ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Didacta mit Schwerpunkten Integration und Digitalisierung

Die Didacta 2016 öffnet in interessanten Zeiten. Die Schulen müssen sich auf die Teilnahme von mehr Migranten am Unterricht einstellen. Zum anderen ist die Zeit der papierenen Schule längst vorüber. Rein digital wird der Unterricht aber auch nicht. Beide Themen spiegeln sich auch in den Schulbüchern, zum einen inhaltlich, zum anderen im Trägermedium an sich.

artimg10262_120x80.jpg
11.02.2016  ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Inklusion: Auch Hochschulen und berufliche Ausbildung sollen sich umstellen

Inklusion ist in den vergangenen Jahren ein großes Thema in den Regelschulen gewesen. Zumindest in den Medien ist es aber still um das Thema geworden. Der Verband Didacta sagt aber: Vorbei ist es noch lange nicht. Berufliche Ausbildungen und Hochschulen haben Nachholbedarf und auch an den Regelschulen ist noch viel zu tun. Mit Sonderschauen und Vorträgen auf dem Hochschultag geht er das Thema an.

artimg10261_120x80.jpg
11.02.2016  ⇒ Beitrag mit O-Tönen
Bildung: Revolution statt Reform gewünscht

Unsere Schulen haben genug Strukturreformen hinter sich. Jetzt braucht es eine inhaltliche Revolution, oder milder ausgedrückt, eine Transformation. Kooperatives Lernen sollte eine größere Rolle spielen, wünscht sich Didacta-Präsident Wassilios Fthenakis. Und auch die Lehrer sollten sich an eine neue Rolle gewöhnen und sich ihren Schülern als Lernende präsentieren. Als Vorbild für die dreistufige Veränderung kann der Wissenserwerb über das Internet dienen. Aber auch sonst gibt es noch viel zu tun, zum Beispiel bei der Integration.

artimg10260_120x80.jpg
11.02.2016  ⇒ O-Ton-Paket
Über die Veranstaltung

Die "didacta - die Bildungsmesse" ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa und die wichtigste Weiterbildungsveranstaltung der Branche. Zahlreiche internationale Aussteller zeigen Ihre Angebote aus den Bereichen Kindergarten, Schule, Hochschule, Ausbildung, Qualifikation, Weiterbildung und Beratung.

16didacta
Ihr Ansprechpartner
Harald Schönfelder
Redaktion

h.schoenfelder@dhd-news.de