Energy Storage 2015 | 09.03.15 - 11.03.15 | Düsseldorf
Die Stadt als Energiespeicher

Statt große zentrale Energiespeicher zu bauen, könnten die Bewohner einer Stadt ein dezentrales Netz kleiner Speicher bilden. Das ist die Idee hinter dem Begriff "Hybrider Stadtspeicher", die das Fraunhofer-Institut UMSICHT in die Energy Storage getragen hat. Im Kollegengespräch wird die Idee erklärt.

artimg9742_120x80.jpg
11.03.2015  ⇒ Kollegengespräch
Gespeichert als Gas bleibt Strom frisch

Mit Power-to-Gas hat ein Ansatz einen ganzen Konferenztag für sich, der Strom länger haltbar machen soll. Ist natürlich vereinfacht, Strom wird schließlich nicht schlecht. Speicherbatterien dagegen verlieren Kapazität. Deshalb wird mit der Technik überschüssiger Strom lieber zu Wasserstoff oder Methan verarbeitet. So kann er auch ins Gasnetz eingespeist werden.

artimg9741_120x80.jpg
11.03.2015  ⇒ Moderation mit O-Tönen
Bilanz: Energy Storage mit doppelter Besucherzahl

Mit 1.800 Besuchern und etwa 100 Ausstellern ist die Energy Storage in diesem Jahr doppelt so groß wie im vergangenen Jahr. Dazu beigetragen hat auch die Solarkonferenz IRES, die in diesem Jahr von Berlin nach Düsseldorf gewechselt ist.

artimg9740_120x80.jpg
11.03.2015  ⇒ O-Ton-Paket
Der hybride Stadtspeicher vernetzt die Verbraucher

Bisherige Stromleitungen sind Einbahnstraßen, auf geradem Weg vom Kraftwerk zum Verbraucher. Wenn die Verbraucher aber gleichzeitig als Speicher fungieren, dann ist der hybride Stadtspeicher gemeint. Die Idee: Überschüssiger Strom wird dezentral gespeichert, in Batterien, in Kältemaschinen, in Wärmepumpen zu Hause beim Verbraucher. In Spitzenzeiten steht die Energie dann als Puffer zur Verfügung.

artimg9739_120x80.jpg
11.03.2015  ⇒ O-Ton-Paket
Power-to-Gas erklärt

Power-to-Gas ist eine noch ziemlich junge Technik. Dabei klingt sie so einfach, als gebe es sie schon seit ewigen Zeiten. Statt Strom kurze Zeit in Batterien zu speichern, wird er in Methan oder Wasserstoff umgewandelt und ist so über Monate einfach zu speichern. Erfunden wurde sie vor wenigen Jahren.

artimg9738_120x80.jpg
11.03.2015  ⇒ O-Ton-Paket
Den eigenen Strom speichern

Etwa 1.000 Euro kostet es heute, eine Kilowattstunde Strom abzuspeichern. Das ist ziemlich günstig, im vergangenen Jahr sind die Kosten für Stromspeicher um etwa ein Viertel gefallen. Im Kollegengespräch geht es um die Kosten, die Frage, ob es sinnvoll ist, den eigenen Strom zu speichern und am Rande auch um den Dschungel der EEG-Gesetzgebung.

artimg9730_120x80.jpg
10.03.2015  ⇒ Kollegengespräch
Grundlagen der gespeicherten Energie

Energiespeicher sind das Hauptthema der Energy Storage. Was sich Firmen auf den Hof stellen, um Produktionskosten zu verringern, ist einigermaßen abstrakt. Was sich Privatleute in den Keller stellen, ist es auch. Doch die verschiedenen Systeme, mit denen der Privathaushalt seine Stromkosten und Heizkosten verringern kann, werden im Kollegengespräch kurz vorgestellt.

artimg9729_120x80.jpg
10.03.2015  ⇒ Kollegengespräch
Energiespeicher für das eigene Haus

Die Solaranlage auf dem Dach ist nur halb so toll, wenn der Strom ins Leere produziert wird. Mit einem eigenen Energiespeicher im Keller ließe sich der selber produzierte Strom bestens speichern. In den O-Tönen geht es um Kosten und den Stand der Technik.

artimg9728_120x80.jpg
10.03.2015  ⇒ O-Ton-Paket
Kein Speicherbedarf bis 2050? Fachwelt widerspricht

Bis in einigen Jahrzehnten sollte der normale Solaranlagenbesitzer keinen Bedarf für Energiespeicher haben. Das war eine Einschätzung des Wirtschaftsministeriums zum Beginn der Konferenz Energy Storage. Das kann die Fachwelt so nicht stehen lassen. In den O-Tönen geht es um die Gründe für die andere Einschätzung.

artimg9727_120x80.jpg
10.03.2015  ⇒ O-Ton-Paket
Dezentrale Speicher für kleine Kraftwerke

Ein Jahr ist seit der bisher letzten Energy Storage vergangen. In der Technik kann der Fortschritt Welten ausmachen. Im Kollegengespräch geht es um die Entwicklung der Technik, die Bedeutung politischer Entscheidungen und den Stand der europäischen Industrie im Vergleich mit den USA und China.

artimg9714_120x80.jpg
09.03.2015  ⇒ Kollegengespräch
Energiespeicher aus China, Verfeinerung aus Europa

Smartphone-Akkus verfallen im Preis, das freut die Hersteller von Energiespeichern. Ihr Speicher für den Hausgebrauch werden dadurch konkurrenzfähig gegenüber dem Strom aus der Steckdose. In den O-Tönen mit dem Leiter des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme geht es um den technischen Fortschritt des vergangenen Jahres und Europas Versäumnisse.

artimg9713_120x80.jpg
09.03.2015  ⇒ O-Ton-Paket
Energiewende mit kleinen Fehlern

Als Chefin der Energie- und Wasserwirtschaft spricht Hildegard Müller für etwa 1.700 Unternehmen in ihrem Verband, Betreiber von Großkraftwerken sind dabei, Ökostromanbieter allerdings auch. Auf der Energy Storage geht es um die Energiewende, in den O-Tönen geht ihr die zu langsam und kompliziert.

artimg9712_120x80.jpg
09.03.2015  ⇒ O-Ton-Paket
Speicher für die Energiewende

Nur mit Energiespeichern kann die Energiewende gelingen, sind die Teilnehmer der Energy Storage gewiss. Denn die stets produzierte Wind- und Sonnenenergie wird sonst nur teilweise genug. Im Nachrichtenstück gibt es einen Überblick des Themas und den Stand der Technik.

artimg9711_120x80.jpg
09.03.2015  ⇒ Nachrichtenstück mit O-Ton
Über die Veranstaltung
Logo Energy StorageMesse Düsseldorf

Zentrales Thema der „Energy Storage“ sind die Energiespeichertechnologien im Zusammenhang mit der Entwicklung der Energiewirtschaft. Im diesem Jahr wird die inzwischen 4. Ausgabe der Energy Storage Europe (Messe & Konferenz) zum ersten Mal gemeinsam mit der 9. internationalen Konferenz zur Speicherung erneuerbarer Energien (IRES 2015) stattfinden.

15 Energy Storage
Ihr Ansprechpartner
Harald Schönfelder
Redaktion

h.schoenfelder@dhd-news.de